Der Artikel „Factors influencing exposure to and consumption of scientific content on social media: insights from a collaborative world café discussion with school students“ beschäftigt sich mit Faktoren, die den Konsum von Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien von Jugendlichen beeinflussen. Denn obwohl soziale Medien großes Potenzial für die Wissenschaftsvermittlung bieten, zeigt die Studie, dass viele Jugendliche wissenschaftliche Inhalte in ihrer Freizeit kaum konsumieren. Der Artikel beleuchtet Faktoren wie soziale Netzwerke, algorithmische Filter und individuelle Verhaltensweisen, die den Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten beeinflussen. Die Ergebnisse bieten nicht nur wertvolle Einblicke für Wissenschaftskommunizierende sondern auch für Lehrkräfte und Schulen.
Der Artikel kann open access unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/cti-2025-0057/html