Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Fachdidaktikzentrum Chemie Neuigkeiten Vortrag und Workshop am Barnard College an der Columbia University, New York City
  • Team
  • Forschung
  • Studienservice
  • Schule
  • Chemische Weihnachtsshow

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 31.03.2025

Vortrag und Workshop am Barnard College an der Columbia University, New York City

Foto mit Sebastian und Angela, Barnard Magnolia, Barnard / Columbia Siegel.

Am Freitag, den 28. März stand für Sebastian Tassoti ein weiterer wichtiger Punkt seines USA-Aufenthalts an. Er wurde vom Barnard Center for Engaged Pedagogy, einem College, das mit der Columbia University verbunden ist, für einen ganzen Tag zum Austausch eingeladen.

Im Verlauf des Tages konnte Sebastian seine Forschung in einem lehrreichen Workshop mit Studierenden umsetzen, hatte Treffen mit verschiedenen Professor:innen und Senior Scientists sowie Dr. Angela Paoletta, Lecturer und Head of General Chemistry (siehe Foto), um mit ihr den Einsatz generativer KI im Laborkontext zu besprechen. Grundsteine für eine Kollaboration konnten erfolgreich gelegt werden und Sebastian hatte sogar das große Glück, in ein ‚authentic Italian restaurant‘ ausgeführt zu werden. Was man in New York nicht alles neu über Italien lernt. ;) 

Apropos lernen: die Barnard Magnolia (siehe Foto) ist ein beliebter Blickfang am Campus. Ihre Vorgängerin Maggie the Magnolia wurde vor einigen Jahren unter großem Aufwand um 10 Meter übersiedelt und ist in diesem Prozess leider gestorben. Auf dem Foto sieht man also die neue Barnard Magnolia (Maggie 2). 

Weitere Artikel

Weiterer Artikel zu Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien veröffentlicht

Im Rahmen des Projektes „We talk about Science“ wurde ein weiterer Artikel der Doktorandin Alina Majcen im Journal Chemistry Teacher International veröffentlicht.

Ein voller Erfolg: Die European Researchers Night 2025 - Life is Science in Graz

Das Fachdidaktikzentrum Chemie lud am 26. September 2025 zum zweiten Mal gemeinsam zur "European Researchers’ Night – Life is Science" in Kooperation mit dem ACIB, der FH St. Pölten und Bernhard Weingartner. Wir blicken auf ein äußerst erfolgreiches Event zurück, das Wissenschaft auf lebendige und inspirierende Weise einem breiten Publikum nähergebracht hat.

Neuer Artikel zu Schülerperspektiven auf Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien

Im International Journal of Science Education, Part B wurde ein neuer Artikel aus dem Projekt „We talk about Science“ von der Doktorandin Alina Majcen veröffentlicht, der spannende Einblicke in die Qualitätskriterien von Schüler:innen für Wissenschaftskommunikation auf Social-Media-Plattformen bietet.

Rückblick auf die ESERA-Conference in Kopenhagen

Hej København! Die Arbeitsgruppe Fachdidaktik Chemie (+ Friends) durfte auf der internationalen Konferenz der ESERA (European Science Education Research Association) in Dänemark in einer Reihe von Vorträgen und Postern ihre Forschung präsentieren.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche