Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand auf dem Kaiser-Franz-Josef-Haus bei der Pasterze das MINT TANK-Seminar Glaziologie der Kaiserschild Stiftung und der Hans-Riegel Stiftung statt.
Mit dabei: Philipp Spitzer von der Fachdidaktik Chemie, der das Wochenende mit einer Mischung aus Gletscherforschung und Experimentalchemie bereicherte.
Am Samstag, den 28. Juni, leitete er im Rahmen des Projekts GlacierXperience den Workshop „Am Rande des Eises – Wissen was schmilzt“, bei dem die Teilnehmenden die Gletscherwelt hautnah erlebten und sich mit aktuellen Fragen rund um Klimawandel und Gletscherschwund auseinandersetzten.
Für das Abendprogramm sorgte Philipp Spitzer an beiden Tagen:
Freitagabend: Experimente zu Fluoreszenz und Lumineszenz, bei denen geheimnisvoll leuchtende Farben und überraschende Effekte für Staunen sorgten.
Samstagabend: Unter dem Motto Fire and Ice ein spektakuläres Feuer-Experiment-Programm, das Wissenschaft und Showeffekte eindrucksvoll verband.
Mit seiner Mischung aus Wissenschaft, Experimentierfreude und Naturerlebnis trug Philipp Spitzer maßgeblich dazu bei, dass das MINT TANK-Seminar zu einem unvergesslichen Highlight für alle Beteiligten wurde.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der offiziellen Seite der Kaiserschild Stiftung.