Insgesamt konnten wir über 1.000 Besucher:innen begrüßen! Im Universalmuseum Joanneum waren es rund 750 Gäste, vor allem Familien mit begeisterten Kindern und Jugendlichen, die an den interaktiven Stationen Wissenschaft hautnah erleben konnten. Im Grazer Rathaus fanden sich etwa 250 Besucher:innen ein, um in der besonderen Atmosphäre des historischen Gemeinderatssaals spannenden Vorträgen zu den Themen Klima, Künstliche Intelligenz und Demokratie zu lauschen – ein Programm, das speziell interessierte Erwachsene ansprach.
Den krönenden Abschluss bildete der Science Slam im Dom im Berg, wo 6 herausragende Slamer:innen ihre Forschung in nur 6 Minuten auf unterhaltsame, lebendige und pointierte Weise präsentierten. Die einzigartige Atmosphäre im Schlossberg machte diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Kreativität, ihrem Engagement und ihrer Begeisterung zum Erfolg dieses Events beigetragen haben! Die positive Resonanz der Besucher:innen zeigt, wie wichtig und inspirierend Wissenschaftskommunikation sein kann.
Wir hoffen auf weitere zwei Jahre der European Researchers’ Night in Graz und freuen uns darauf, auch in Zukunft Wissenschaft erlebbar zu machen. Neue Informationen dazu gibt es im April nächsten Jahres.