Neuigkeiten
Weiterer Artikel zu Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien veröffentlicht
Ein voller Erfolg: Die European Researchers Night 2025 - Life is Science in Graz
Neuer Artikel zu Schülerperspektiven auf Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien
Rückblick auf die ESERA-Conference in Kopenhagen
KI in der naturwissenschaftlichen Bildung: GDCP-Tagung 2025 in Frankfurt
Outdoor-Lab Schöckl 2025: Chemie draußen entdecken
Erfolgreiches Outdoor-Gletscherlabor 2025 für Schulklassen auf dem Dachstein
Neuer Artikel zu Carbon Capture and Storage im Journal of Chemical Education erschienen
Weitere Artikel
Philipp Spitzer beim MINT TANK-Seminar Glaziologie
Beim MINT TANK-Seminar "Glaziologie" der Kaiserschildstiftung und Hans-Riegel-Stiftung am Großglockner vermittelte Philipp Spitzer Wissen über…
Summer Lab „Eiszeit“ – Ein Experimentierabend im Garten des Stieglerhaus
Im Juni verwandelte sich der Garten des Stieglerhauses wieder in ein Freiluftlabor. Unter dem Motto „Eiszeit“ gab es Experimente zum Staunen, Anfassen…
Premiere am Institut für Chemie: Erste LabCoat-Ceremony
Mit der ersten LabCoat-Ceremony am 27. Mai 2025 begrüßte das Institut für Chemie feierlich seine neuen Studierenden. Im festlichen Rahmen erhielten…
Vortrag und Kooperationstreffen an der Fordham University, Bronx, New York City
Im Rahmen seines USA-Aufenthalts traf Sebastian Tassoti am Montag, 31. März und Mittwoch, 2. April 2025 in New York City an der Fordham University…
Vortrag und Workshop am Barnard College an der Columbia University, New York City
Am Freitag, den 28. März stand für Sebastian Tassoti ein weiterer wichtiger Punkt seines USA-Aufenthalts an. Er wurde vom Barnard Center for Engaged…
Teilnahme an der NARST-Konferenz 2025 bei Washington D.C.
Sebastian Tassoti nahm im Rahmen eines mehrwöchigen USA-Aufenthalts an der NARST-Konferenz in National Harbor bei D.C. teil.
MINT-Kongress 2025 in Leoben: Keynote zur Nachhaltigkeit im Chemieunterricht
Beim diesjährigen MINT-Kongress in Leoben stellte Philipp Spitzer in einer Keynote vor, wie sich Klimawandel und CO₂-Fußabdruck mit einfachen…
Schüler:innenangebot auf der Johann-Waller-Hütte ausgezeichnet
Gemeinsam mit den Naturfreunden Graz hat das das Fachdidaktikzentrum Chemie beim diesjährigen Umweltpreis "Goldener Murmel" 2024 den zweiten Platz für…